Rezept für vegetarischen Zwiebelkuchen. Mit dieser Anleitung gelingt er sicher und schmeckt in Verbindung mit einem Glas Federweißer ausgezeichnet.
Beim Kochtopf habe ich das aktuelle Kochevent gesehen und da es sowieso längst Zeit für den ersten Federweißer des Jahres ist, fiel die Wahl auf vegetarischen Zwiebelkuchen. Für die Zubereitung sollte man etwas Zeit einplanen, da der Hefeteig etwas gehen muss. Aber es lohnt sich.
Mehl und Salz in einer Schüssel mischen und eine Vertiefung in die Mitte drücken. Die Hefe in die Mulde geben. Die Hälfte der Milch erwärmen und darüber gießen. Daraus einen Teig kneten. An einen warmen Ort stellen und mindestens 20 Min gehen lassen.
Die restliche Milch erwärmen, die Butter darin schmelzen und nach Ablauf der 20 Min in den Vorteig einkneten. Den Hefeteig anschließend noch einmal für 1 Stunde gehen lassen.
Die Zwiebeln schälen und anschließend unter Zugabe von einem Eßlöffel Butter glasig dünsten. Etwas abkühlen lassen und Eiern und Sahne zufügen. Die Zwiebelmasse mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Backofen auf 200°C vorheizen. Das Backblech mit Backpapier auslegen, den Teig für den Zwiebelkuchen ausrollen und auf das Blech geben. Die Zwiebelmischung mit Flüssigkeit auf dem Zwiebelkuchenteig verteilen. Dabei etwas Abstand zum Rand lassen. Wer mag, kann nun noch etwas Kümmel (ungemahlen) auf dem Zwiebelkuchen streuen. Etwa 35-40 Min backen und noch warm verspeisen. Unbedingt mit (einem leckeren) Federweißer verspeisen!
Die Jahreszeit hat doch etwas Gutes- sehr lecker!!!
Von dem Zwiebelkuchen nehme ich gern ein großes Stück ;-)
Ja, da gefällt auch mir diese Jahreszeit – diese Variante wird auch mal getestet!!
Toller Beitrag! Ich kannte bislang auch nur Versionen mit Speck! Werde ich testen, sobald ich mal wieder Vegetarier zu Besuch habe. Danke für die Teilnahme am Event!