Risotto lässt sich mit vielen unterschiedlichen Zutaten zubereiten. Wenn es mal pechschwarz sein darf, kann einfach etwas Sepiatinte hinzugefügt werden und man erhält Tintenfischrisotto.
Risottoreis waschen und gut abtropfen lassen. Geflügelbrühe heiss machen, Schalotten und Knoblauch fein würfeln. Den Wolfsbarsch filetieren.
Olivenöl und Butter im Verhältnis 1:1 erhitzen. Dann Schalotten- und Knoblauchwürfel ohne Farbe angehen lassen.
Reis zugeben, salzen und glasig schwitzen. Mit einem Schuss Weisswein ablöschen und einkochen lassen.
Nun mit Geflügelbrühe angiessen, einkochen lassen und erneut mit etwas Geflügelbrühe aufgießen. Dieser Vorgang sollte während der Kochzeit (ca.18-20 Minuten) ungefähr sieben mal wiederholt werden. Das Tintenfischrisotto dabei ständig mit einem Kochlöffel umrühren und in Bewegung halten.
Wenn der Reis gar ist, einen EL Butter, den Parmesan und die Sepiatinte unterheben und ggf. mit etwas Parmeson oder Salz nachschmecken.
Fünf Minuten, bevor das Tintenfischrisotto fertig ist, für den Wolfsbarsch eine Pfanne heiß werden lassen, etwas Öl hinzufügen und mit einem Küchenpapier in der Pfanne verreiben.
Trocken getupfte Filets vom Wolfsbarsch auf der Hautseite einlegen und andrücken, sodass die gesamte Haut aufliegt und bei mittlerer Temperatur so lange braten, bis nur noch die obersten Millimeter des Filets roh sind. Die Filets salzen, einmal wenden und kurz zu Ende braten.
Das Risotto auf vorgewärmten Tellern anrichten und den gebratenen Wolfsbarsch darauf anrichten.
Hinweis: Das Tintenfischrisotto mit gebratenem Wolfsbarschfilet ist unser Beitrag zu Apfelnase Blogschlemmer Kochbuch.
sieht lecker aus !!
Tinte sorgt immer wieder für unschlagbare Serviererfolge!
Die Gäste waren anfangs eher schockiert, aber der Geschmack hat dann doch überzeugt!
Pingback: apfelnase » Blog Archiv » Blogschlemmer Schinkenkuchen