Ein typisches Rezept aus Kenia ist das Sukuma Wiki, welches normalerweise mit dem afrikanischen Gemüse Sukuma Wiki gemacht wird. Stattdessen kann man auch Spinat verwenden.
In vielen Kochbüchern über Afrika finden sich phantastische Gerichte. Doch dürften diese nur für einen winzigen Teil der afrikanischen Bevölkerung erschwinglich sein. Der große Teil wird sich wohl mit sehr einfachen Gerichten wie diese Sukuma Wiki zufriedengeben müssen. Sukuma Wiki ist eine spinatähnliche Pflanze aus Kenia, die unserem Spinat sehr ähnlich ist. Daher empiehlt sich für die europäische Variante einfach Spinat zu verwenden.
1. Das Sukuma Wiki bzw. den Spinat waschen und verlesen. Die Tomaten abwaschen, den Stielansatz entfernen und würfeln. Die Zwiebeln schälen und würfeln.
2. In einer großen Pfanne das Öl erhitzen. Die Zwiebeln darin anbraten.
3. Dann die Tomatenwürfel hinzufügen und 5 Minuten erhitzen.
4. Parallel das Sukuma Wiki grob hacken. Mit in die Pfanne geben und etwa 20 Minuten köcheln lassen.
5. Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer würzen.
Hinweis: Das Sukuma Wiki wurde von Jan Theofel aus dem Kochbuch „Klassische und Moderne Rezepte aus Kenia“ nachgekocht. Er unterstützt damit das Fremdkochen für Afrika. Vielen Dank für Deine Hilfe.
Pingback: Das Fremdkochen ist vorbei
Mein Tipp: Sukuma Wiki nicht mit Spinat , sondern mit Grünkohl ( TK ist ok) zubereiten. Grünkohl kommt der kenianischen Kohlsorte viel näher und ist eigentlich nur die krause Form!
Viel Spaß beim Ausprobieren!