Rezept für afrikanisches Omelett mit vielen Kräutern. Besonders die Minze sorgt für einen angenehmen und orientalischen Geschmack.
Laut einem Kochbuch mit Rezepten aus aller Welt, sind Eierkuchen/Omeletts in Afrika weit verbreitet. (Nur das Internet scheint das nicht zu wissen.) Nach ein bißchen Herumspielen ist nun das folgende Rezept dabei herausgekommen:
Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen, längs vierteln und fein hacken. Das Olivenfleisch von den Steinen schneiden und sehr fein hacken. Die Chilischote längs halbieren, entkernen, waschen und fein würfeln. Die Petersilie und die Minze waschen und trockenschütteln, die Blättchen von den Stielen zupfen und fein hacken. Alles in eine Schüssel geben.
Die Kartoffel schälen und auf einer Gemüsereibe dazuraspeln. Die Eier in einer Schüssel verquirlen, mit Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer würzen.
In einer großen Pfanne das Öl erhitzen, die Frühlingszwiebelmischung darin bei mittlerer Hitze 7 Minuten andünsten. Die Eiermischung in die Pfanne gießen und bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten dünsten, bis die Oberfläche trocken und fest ist. Das Omelett wenden und auf der anderen Seite 2 bis 3 Minuten braten. Das Omelett aus der Pfanne nehmen, etwas abkühlen lassen und wie eine Torte in schmale Stücke teilen. Wenn möglich, die Stücke von der breiteren Seite her aufrollen und mit Holzspießchen feststecken, ansonsten (wenn, wie in diesem Fall, der Teig zu brüchig ist) in Scheiben anrichten.
Die Eierkuchenröllchen lauwarm oder kalt mit z.B. mit Zitronenscheiben oder Kumquats und Frühlingszwiebel-Streifchen garniert servieren.
Anmerkung: Ursprünglich waren die obigen Mengenangaben für 4 Personen. Als Beilage hat es uns nur für drei Personen gereicht.
Hinweis: Sus und ihr CorumBlog unterstützen das Fremdkochen für Afrika mit diesem Rezept für einen scharfen Eierkuchen mit Kräutern. Vielen Dank für das Rezept und die Erkenntnis, dass Omeletts in Afrika weit verbreitet sind.
Pingback: Das Fremdkochen ist vorbei
Das klingt super lecker! :)
Sehr geehrte Damen und Herren,
auf der Suche nach Bildern für unser Mulzimedieaprojekt sind wir auf das folgende Bild gestoßen.
/wp-content/uploads/2008/08/afrikanische-eierkuchen.jpg
Wir Alina,Markus und Tim sind Schüler des Technischen Gymnasiums in Balingen und arbeiten zurzeit an einem Multimediaprojekt in unserem Profilfach GMT.
In dem Multimediaprojekt, wessen Thema „Was schmeckt am besten?“ ist, werden drei verschiedene Kulturen angesprochen (Afrika, Asien und Europa), und Ihr Essverhalten. Das Ziel ist Vorurteile über das „Fremde“ Essen zu ändern.
Deshalb nun meine Frage an Sie: Können Wir das Bild verwenden? Es wird natürlich intern nur für Schulische Zwecke verwendet.
Vielen Dank für eine schnelle Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Alina, Markus und Tim