Mürbe Haferflockenplätzchen haben dank des namensgebenden Getreides einen angenehmen Biss. Außerdem sind sie einfach und schnell zubereitet. Unbedingt ausprobieren!
Um in der Adventszeit nicht nur typische Weihnachtsplätzchen zu backen, habe ich mir dieses Rezept für mürbe Haferflockenplätzchen aus Hedwig Maria Stubers „Ich helf‘ Dir backen“ herausgefischt. Mit ein wenig Schokolade machen sich diese Kekse natürlich auch super auf jedem Weihnachtsteller.
Die weiche Butter zunächst sorgfältig mit Vanillezucker und Zucker verrühren. Anschließend die Eier eins nach dem anderen unterrühren.
Nun die Haferflocken zugeben und alles gut vermischen.
Mehl und Backpulver miteinander vermengen und unter Rühren zum Teig sieben, gut unterrühren.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und auf dieses mithilfe zweier Teelöffel mit ausreichendem Abstand kleine Teighäufchen setzen. (Nimmt man pro Plätzchen gut einen gehäuften Teelöffel Teig, bekommen die Plätzchen einen Durchmesser von ca. 5 – 6 cm.)
Die Plätzchen im vorgeheitzen Ofen bei 200 °C für ca. 15 Minuten backen.
Sind die Kekse fertig gebacken, das Blech aus dem Ofen nehmen und die Plätzchen mit samt Backpapier vom Blech ziehen. Auf einem Gitter auskühlen lassen.
Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und nach Belieben die Plätzchen damit verzieren.
Kan man auch „normale“ Haferflocken verwenden?