Ein aufwendiges Dessert aus Mango und Schokolade. Viel Arbeit, die sich hoffentlich auszahlen wird.
Das Eis:
Die Sahne zusammen mit der Milch in einen Topf geben und kurz aufkochen lassen.
Das Eigelb zusammen mit dem Zucker schaumig aufschlagen. Dann unter ständigem Rühren langsam die heiße, aber nicht kochende Milch/Sahne hinzugießen.
Solange unter Rühren erhitzen, bis es eine leicht dickflüssige Konsistenz hat. Dieser Vorgang nennt sich „ zur Rose abziehen“. Wenn man etwas von der Flüssigkeit auf einen Löffel gibt und sich beim reinpusten Wellen bilden, ist die Konsistenz genau richtig. (Ungeübte erhitzen die Masse besser auf einem Wasserbad. Das dauert etwas länger, ist aber einfacher.)
Die Kuvertüre über einem Wasserbad auf ca. 40°C erhitzen und ebenfalls in die cremige Masse aus Ei, Sahne, Milch und Zucker einrühren.
Das Ganze nun mit etwas Kirschwasser abschmecken und am besten in einer Sorbetiere gefrieren lassen. Sollte diese nicht vorhanden sein, kann man das Schokoladeneis auch in einer Schüssel ins Gefrierfach stellen und gelegentlich umrühren, damit sich nichts trennt und es eine cremige Masse bleibt.
Die Mousse:
Die Kuvertüren über einem Wasserbad schmelzen lassen.
Das Vollei und das Eigelb aufschlagen und die geschmolzene Kuvertüre unterrühren. Das Ganze nochmals zur Rose abziehen und kaltstellen.
Die Sahne aufschlagen und kurz bevor die Schokoladenmasse fest geworden unterheben. Mit Rum und Crème de Cacao abschmecken. Die Schokoladenmasse in einen Spritzbeutel füllen und nochmals kaltstellen.
Die Mango Cannelloni:
Die Mango am besten auf einer Aufschnittmaschine in dünne längliche Scheiben schneiden und auf etwas Klarsichtfolie auslegen. Man kann auch eine Brotschneidemaschine verwenden.
Den Rest der Mango in Würfel schneiden und mit etwas Zucker und ein wenig Rum marinieren
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen und zusammen mit etwas Mangopüree erhitzen. Wenn sich beides zu einer Flüssigkeit verbunden hat, damit die Mangomatte einstreichen. So halten die Mangoscheiben besser zusammen und lassen sich einfacher zu Cannelloni rollen.
Die feste Mousse im Spritzbeutel in Streifen mit einem Durchmesser von ca. zwei Zentimetern auf die Mangomatte spritzen.
Nun die Mangomatte schön fest einrollen, mit der Klarsichtfolie fixieren und nochmals kurz kaltstellen.
Die Dekoration:
Auf den Fotos wurde viel mit Garnituren und Dekorationen gearbeitet. Diese bestehen aus Schokolade und/oder aus Isomaltzucker (Ein spezieller Zucker der sich besonders gut formen und ziehen lässt. So wie die silberne Spirale auf dem Foto). Hierbei geht es jedoch nur um die Optik und nicht etwa um den Geschmack des schokoladigen Desserts.
Ich wette, dass viele von Euch unbedingt erfahren möchten, wie man derartige Garnituren herstellt. Leider kann ich im Moment nicht darauf eingehen. Das würde zu viel Zeit in Anspruch nehmen. Ich verspreche aber hoch und heilig, eine genaue Anleitung nachzureichen.
Das Anrichten:
Die Cannelloni aus der Klarsichtfolie wickeln, in die richtige Länge schneiden und auf vier Teller verteilen. Die marinierten Mangowürfel neben den Cannelloni aufhäufen und darauf eine große Kugel weißes Schokoladeneis legen. Jetzt mit etwas Minze, oder eben der Garnitur garnieren und das Dessert in aller Ruhe genießen.
Dieses Rezept nimmt Teil am Blog-Event XXII!
Vielen Dank an Rene für dieses herausragende Rezept und die tollen Fotos. So würde ich meine Speisen auch gerne dekorieren können.
ganz toll. Das grenzt ja an Rocaille-Malerei.
Pingback: Es tut sich was an der Schokoladefront … | Paulchens FoodBlog?!
tolles Rezept, geniale Fotos, gelungener Beitrag!
Danke fürs Mitmachen und auch für die Schöne Bebilderung. Wenn ich irgendwann meine Finger auch soweit beherrsche, dass ich das annähernd zusammenbringe, dann würd ichs gern mal nachmachen :o)
…ein traum!!!:)
Großartig! Das sieht umwerfend aus – und hat bestimmt auch so geschmeckt.
sehr sehr lecker siehts aus. jetzt muss ich mich mit unseren rezepten noch mehr anstrengen :-) respekt.
Wow, da ist ein echter Profi am Werk! Danke für den Einblick, finde ich sehr interessant – und essen würde ich das köstliche Werk auch gerne ;-)
Sagt ‚mal, wenn ich extra zu Euch fliege, ladet Ihr mich dann zum Essen ein?
Wäre ja eigentlich eine tolle Idee: Ein Bloggertreffen, bei dem selber gekocht wird!
Das sieht unglaublich kompliziert aus … aber Respekt!
Einfach nur Wahnsinnnnnnnn!!
Das Brobiere ich aus!!
Wo bekommt man dieses Schokoteil her, das um die Mango gelegt ist?
Sieht alles super aus. danke dafür