Das Rezept für diese Maronensuppe stammt ursprünglich von Marion, aber ihr Mann Tobias hat sie gekocht. Serviert wird sie mit essbarem Strohhalm.
Auch diese Maronensuppe von Tobias war Teil eines üppigen Weihnachtsmenüs. Das Rezept hat er von seiner Frau Marion. Dieser Maronisuppen Latte Macchiato unterstützt das Fremdkochen.
1. Die Yufkablätter mit dem Eigelb besteichen und mit gehacktem Schnittlauch bestreuen. Zu dünnen Rollen zusammenrollen und im Ofen bei 200 Grad ca. 10 Minuten backen.
2. Zwiebeln, Knoblauch, Sellerie und Maronen in der Butter anschwitzen, dann mit dem Puderzucker bestäuben und mit dem Sherry ablöschen.
3. Gemüsebrüche dazu und ca. 20 Minuten köcheln lassen. Danach fein pürieren und Sahne dazugeben. Mit den Gewürzen abschmecken. Die getrockneten Steinpilze zu Pulver mahlen. Die Milch erwärmen und mit etwas Salz aufschäumen.
4. Maronensuppe in Latte Macchiato Gläser geben und Milchschaum darüber löffeln. Mit den gemahlenen Pilzen bestreuen und mit den „Strohalmen“ servieren.