Ein aromatisches Gewürzcouscous mit Gemüse von Gabi Komander nimmt am Fremdkochen für Afrika teil. Ein vegetarisches Gericht mit vielen unterschiedlichen Gewürzen.
Gemüse:
Die Kichererbsen über Nacht in reichlich kaltem Wasser einweichen. Abgießen, kalt abspülen und mit reichlich Wasser und etwas Salz bei kleiner Hitze 50 Minuten garen.
Die Aprikosen in der Hälfte der Gemüsebrühe einweichen, bis die anderen Zutaten vorbereitet sind. Die Karotten schälen und in Stücke schneiden. Die Zwiebel abziehen und achteln.
In einem weiteren Topf das Öl erhitzen und die Zwiebeln darin anbraten. Karotten, Bohnen, die restliche Gemüsebrühe und die Lorbeerblätter zu den Zwiebeln geben. Aufkochen und bei kleiner Hitze zehn Minuten garen.
Die Tomaten überbrühen, abziehen und halbieren. Die gegarten Kichererbsen abgießen. Mit den Chilischoten, den Tomaten und den Aprikosen einschließlich der Brühe zum Gemüse geben.
Bei kleiner Hitze etwa 10-15 Minuten garen. Mit Zitronensaft, Zucker, Zimt, Ingwer und Nelken abschmecken.
Couscous:
Öl in einem Topf erhitzen. Kurkuma und Lebkuchengewürz bei kleiner Hitze darin anrösten. Couscous, 300 ml Wasser und Salz dazugeben und gut verrühren.
Den Topf von der Kochstelle nehmen und das Couscous etwa zehn Minuten ausquellen lassen. Das Gemüse auf Tellern anrichten.
Couscous mit einer Gabel lockern und dabei die Butter unterrühren. Couscous in einen Trichter oder ein Spitzsieb drücken und auf das Gemüse stürzen. Sofort servieren.
Hinweis: Dieses Gemüse mit Gewürzcouscous stammt von Gabi Komander und ihrem Blog lavaterra. Es ist das siebte afrikanische Rezept, das an unserem Fremdkochen für Afrika teilnimmt. Vielen Dank, liebe Gabi, für Deine Hilfe.
Toller Couscousturm. Optisch an die Cheopspyramide angelehnt. Bravo! :-)
Pingback: Das Fremdkochen ist vorbei
Pingback: And the winner is…
Sehr schönes Rezept. Habe ich nun schon das dritte Mal gemacht (immer mit leichten Abwandlungen, je nachdem, was an Zutaten greifbar war). Die leicht süsse Note im Gemüse und der gewürzte Couscous sind besonders klasse, und eine Augenweide ist es auch!