Einfach und lecker: Gin Tonic mit Eiswürfeln und einer Zitronenscheibe garniert. Ein klassischer Longdrink, den man überall bestellen kann.
Zubereitung:
Beim Gin Tonic kommt es auf die Zutaten an. Einen guten Gin wie Bombay Sapphire oder Tanqueray kann ich nur empfehlen. Beim Tonic eignen sich die kleinen 0,2l Flaschen hervorragend. Wenn man an Fentimans Tonic Water heran kommt, kann nichts mehr passieren!
1. Den Gin in ein Rührglas mit reichlich Eis füllen, rühren bis er abgekühlt ist und in ein Longdrinkglas abseihen.
2. Mit dem Tonic Water auffüllen, Eiswürfel hinzugeben und das Glas zum Beispiel mit einer Zitronenscheibe verzieren.
Gin Tonic mit Orangenzeste: Anstatt der Zitronenscheibe schneidet man von einer unbehandelten Orangen etwas von der Schale ab. Die Schale drückt man etwas aneinander, so dass die ätherischen Öl austreten können und reibt die Zeste leicht über den Glasrand und gibt sie dann zum Drink – köstlich!
Gin Tonic mit Gurke: Wie auf dem Foto zubereiten. Statt der Zitrone verwendet man ein Stück Gurke mit Schale.
Anmerkung: Der Gin Tonic ist kein Cocktail, sondern ein Longdrink. Schmecken tut er trotzdem und zählt fortan zu meinen Lieblingsgetränken.
Alte Fotos:
Und schon wieder trübe Eiswürfel!
Ich finde wenn man keinen Gastronomiebetrieb hat muss man das Wasser vorher nicht abkochen ;)
Naja, ich persönlich trinke lieber süße Cocktails ;)
Klassiker! auch einer meiner favouriten… zum kommentar: also soweit ich weiß hat es nicht mit dem abkochen zu tun sondern mit dem gefrieren selbst… wasser dass sich während des gefriervogangs bewegt erzeugt klares eis und stilles eben trübes… bei eiswürfeln ist es außerdem noch so dass sie von aussen nach innen gefrieren wodurch das innere wasser die eisschichten sprengt und wieder gefrieren lässt und somit eine trübung entsteht…
just my 2 cents