Der eine Monat Pause tat gut! Wir haben es zwar nicht geschafft, alles aufzuarbeiten, konnten uns aber erholen, so dass es jetzt mit voller Kraft weitergehen kann.
Für Oktober 2009 haben wir uns ein besonderes Thema ausgesucht. Jeder kennt diese Gerichte, die man bereits seit früher Kindheit kennt, die keiner so gut zubereitet wie Mama. Genau um diese Gerichte geht es bei „Mein liebstes Mamarezept“. Natürlich ist diesmal also nicht fremdkochen aus anderen Blogs angesagt – nein, in diesem Monat freuen wir uns über Rezepte, die Ihr nach Mamas Original-Rezept kocht.
Bezeichnend ist vielleicht die Szene aus dem Animationsfilm Ratatouille: Dem Restauranttester Ego wird ein simpel erscheinendes Ratatouille serviert, das aber beim ersten Bissen Kindheitserinnerungen weckt und sein verbittertes Herz öffnet. So wie wohl die meisten Mama-Rezepte – einfach und großartig.
Wir freuen uns auf Eure Beiträge und hoffen auf viele tolle original Mama-Rezepte!
Hier gibt es die Fremdkochen Bannercodes:
130×130px
<a href="/fremdkochen-mein-liebstes-mamarezept-oktober-2009_4941.html"><img src="/wp-content/uploads/fremdkochen/0910/fremdkochen-mamas-rezept-130-130.jpg" alt="Fremdkochen Mein liebstes Mamarezept" title="Fremdkochen Mein liebstes Mamarezept: 01. Oktober - 31. Oktober" /></a>
130×250px
<a href="/fremdkochen-mein-liebstes-mamarezept-oktober-2009_4941.html"><img src="/wp-content/uploads/fremdkochen/0910/fremdkochen-mamas-rezept-130-250.jpg" alt="Fremdkochen Mein liebstes Mamarezept" title="Fremdkochen Mein liebstes Mamarezept: 01. Oktober - 31. Oktober" /></a>
500×112px
<a href="/fremdkochen-mein-liebstes-mamarezept-oktober-2009_4941.html"><img src="/wp-content/uploads/fremdkochen/0910/fremdkochen-mamas-rezept-500-112.jpg" alt="Fremdkochen Mein liebstes Mamarezept" title="Fremdkochen Mein liebstes Mamarezept: 01. Oktober - 31. Oktober" /></a>
Wenn das kein schönes Thema ist….:-) !
Ein tolles Thema!
Könnt Ihr den Code für das querformatige Banner nochmal korrigieren? Es erscheint immer das Pfifferlings-Banner
Oha, gar nicht leicht. Muttis Rezepte sind immer mit Fleisch :) Aber Herr Mestolo hat ja auch ’ne Mutti.
Schönes Thema und ich freu‘ mich, dass es weiter geht.
@Steph: Danke für den Hinweis. Sollte jetzt funktionieren.
Oh, das gefällt mir auch, ist aber für mich gar nicht so leicht, was zu finden! Schönes Banner übrigens! LG Andrea
oh schööön! da freu ich mich drauf!
Mein Papa kocht aber viel besser als meine Mama. Darf auch ein Papa-Rezept mitmachen? ;-)
Papa ist auch OK ;-) Hauptsache Kindheitsrezepte…
Pingback: Rezept - Schnippelbohnen
tolle sache so etwas sollte es gerneöftereinmal geben. Ambei das Rezept für die Buttermilchsuppe unserer Ur-Ur- Oma. Man nehme: 1L Buttermilch erwärmen und immer wieder umrühren
3 EierMehl verrühren, bis ein dcklicher brei entstanden ist. Diesen dann in die kochende Buttermilch rühren. Mit Zucker abschmecken und die Suppe genießen. Am besten schmeckt dazu ein ordentliches Stück Schwazbrot miz guter Butter bestrichen. Wer es süßer möchte, tut nosich noch einen Löffel Zucker in seinen Teller Suppe. Viel Spaß beim Nachkochen
Hier mein Beitrag mit einem Oma-Rezept!
http://frischaufdentisch.blogspot.com/2009/10/buchteln-mit-zimt-zwetschgen.html
Pingback: Salzgurken « Mestolo
Unser einziges Mamagericht sind Saftplätzli. Seit 40 Jahren mein Lieblingsgericht.
Der Milchreis mit Vanille und Apfelmus soll mein Beitrag zum aktuellen Fremdkochen sein.
http://fallinlovewithcanada.blogspot.com/2009/10/milchreis-mit-vanille-und-apfelmus.html
Viele Grüße
Ich werde diesmal zwei Beiträge schreiben, obwohl es nicht so ganz einfach war. Hier das erste Rezept: Szegediner Gulasch: http://chilischarf.blogspot.com/2009/10/mein-liebstes-mama-rezept-szegediner.html
Wir haben eingelegt: http://mestolo.wordpress.com/2009/10/14/salzgurken/
ich mach mit:) was für ein tolles Thema.
Bei uns wurden Maultaschen verfeinert: Maultaschen an Pilzrahm, schnell, lecker und familientauglich ;-)
Puh, das war vielleicht schwierig! Schließlich fiel mir dann das einzig in Frage kommende rezept ein. Und ich habe es wirklich sehr genossen, das mal wieder zu essen! Danke also für die Anregung! http://pastasciuttablog.blogspot.com/2009/10/mein-liebstes-mamarezept-paprikagemuse.html
Einfach, aber immer wieder gut: Sammelhamster: KARTOFFELN MIT QUARK
Das schönste Rezept aus der Mamakiste:
Der beste Marmorkuchen der Welt
Und hier mein zweiter Beitrag: Räuchersuppe.
http://chilischarf.blogspot.com/2009/10/mein-liebstes-mama-rezept-rauchersuppe.html
Hier mein Beitrag. Es ist nicht direkt von meiner Mutter, sondern von meiner Schwiegermutter. Mein Mann ist süchtig danach !
Es sind kleine Zitronentörtchen.
http://www.franzoesischkochen.de/?p=325
Hier mein Beitrag passend zur Saison: Kürbissuppe mit Salbeicroutons
http://cucina-casalinga.blogspot.com/2009/10/kohlrabi-mit-spatzle-und-wiener.html
Kohlrabi mit Spätzle und Wienerle … hmmmm
ich habe heute einen dänischen schweinsbraten á la mama gemacht! :)
http://www.zwergenprinzessin.com/2009/10/fremdgekocht-daenischer-schweinsbraten-von-mama/
liebe grüße,
sassi
Mein Beitrag: Wurstkrapfen
http://deichrunner.typepad.com/mein_weblog/2009/10/wurstkrapfen.html
Mein Beitrag:
Apfelpfannkuchen von der Oma mit Äpfeln von der Mama.
Liebe Grüße, Sus
Pingback: Hefeklöße mit Heidelbeeren | kochend-heiss.de
Ein gaaanz altes Familienrezept :-) und mein Beitrag zum Event:
http://www.kochend-heiss.de/2009/10/hefeklose-mit-heidelbeeren/
Da fällt mir auch etwas zu ein: Ich habe das Gericht gegenüber dem Orginal allerdings leicht modifiziert. Der Grundgedanke ist aber beibehalten.
http://edekaner.blogspot.com/2009/10/panhas-auf-endivien-durcheinander-und.html
Meine Mama macht die besten Rouladen der Welt
hallo zusammen, ich habe mal wieder ein super leckeres Gullasch, nein ich habe das beste Gullasch gekocht.. nach einem Rezept von meiner Mama.. es lässt sich herrlich „matschen“ wenn es dazu frischen Kartoffelbrei gibt. meine Mama sagte dann immer: Kind, mit dem Essen spielt man nicht !! :-) aber lecker war´s
http://suesse-hex.blogspot.com/2009/10/gullasch-ganz-klassisch.html
Ich habe mich für Hähnchenbrust
Ungarisch entschieden.
So hier mein Beitrag: Maultaschen http://mics-cookmania.blogspot.com/2009/10/maultaschen.html
von mir auch ein Rezept:
http://suppenkasper.blogg.de/eintrag.php?id=93
Bei mir gibt’s Mamas Apfelkuchen. Ich habe als Kind gerne beim Backen geholfen und esse den Kuchen immer noch gerne, wenn ich bei meiner Mutter bin. Gestern habe ich ihn erstmals selber gebacken. Schmeckt echt gut. :-)
Ui, auf den letzten Drücker. Ich steuere den Spinatpudding bei:
http://ausrubyskueche.wordpress.com/2009/10/31/mamarezept-spinatpudding/
Der Auto-Ergänzungsteufel hat zugeschlagen, könnt ihr bitte meine URL im Kommentar #34 auf das Wesentliche reduzieren? Danke!
@Ruby: Geändert!
Knapp vor Abgabeschluss, aber gerade noch geschafft!
Bei mir gibt’s es ein Käse-Soufflé, dass es in meiner Kindheit oft gab.
Hier kommt noch mein liebstes Mama-Rezept!
http://einfachguad.wordpress.com/2009/10/31/mein-liebstes-mamarezept-pasta-schuta/
Liebe Grüsse Andrea
Zu spät, ich weiß, aber vielleicht seid ihr ja noch nicht so weit.
Butterkuchen mit Mandelkruste