Was wäre Ostern ohne ein gebackenes Osterlamm? In diesem Fall ist der Teig mit Kokosflocken verfeinert und auch das flauschige weiße Fell besteht aus Kokosflocken.
Butter und Zucker in eine Rührschüssel geben und mit dem Handrührer schaumig schlagen.
Nach und nach die übrigen Zutaten zufügen und zu einem Rührteig verarbeiten.
Die Lammform sorgfältig mit geschmolzener Butter bestreichen und mit Mehl bestäuben.
Den Teig in die Form für das Osterlamm füllen und gleichmäßig verteilen.
Das Osterlamm im vorgeheizten Backofen bei 180°C auf der unteren Schiene für ca. 40-50 Backen. Form aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen und das Osterlamm stürzen.
Puderzucker und Zitronensaft miteinander vermischen und einen Zuckerguss herstellen. Das abgekühlte Osterlamm damit bestreichen und gleich danach mit Kokosflocken bestreuen.
Wer möchte, kann dem Lämmchen auch noch ein Gesicht aus Puderzucker verpassen.
oh… es lacht! hast du toll gemacht! zu ostern vllt nochmal :)? würde mich gar nicht trauen es anzuschneiden….
Warum soll man das arme Lamm mit wiederlichem Kokos verunstalten? Nein, dann lieber ohne dafür mit einer dicken Schokoglasur.
Kokos ist super. In Kombination mit Schoko auch vorstellbar.
Also ich finde eine Kombination mit Schoko und Kokos sehr lecker. Bis jetzt habe ich es immer nur mit Zucker gesehen.
Gar Putzig!
Jetzt noch dasselbe mit einem Hasen!
@Dandu: den Hasen haben wir hier. Osterhase.
Allerdings ohne Kokos, war aber dennoch köstlich ;)
Diese Idee mit Kokos finde ich sehr gut und das werde ich sicher nachbacken. Ich denke dass dann alles fruchtig und feucht ist. Da läuft mir als Naschatze wieder mal das Wasser im Mund zusammen.
@alin: ah danke. Es ist immer schön wenn man im reichhaltigen Archiv zugreifen kann. :-)
Das sieht sehr lecker aus, bin zwar mehr auf der Suche nach Weihnachtsbackideen aber dieses Lämmchen werde ich zu Ostern einmal ausprobieren.
LG Marie