Es müssen nicht immer Nüsse und Mandeln sein - Maronenzöpfe schmecken toll und sehen auch noch sehr hübsch aus!
Die Maronen im Blitzhacker fein mahlen und mit Mehl, Butter in Flöckchen, 80 g Zucker und Salz zu einem Mürbeteig verkneten. In Folie wickeln und 2 Std. kühlen.
Den Teig nach und nach in 1/2 cm dicke und 15 cm lange Röllchen formen, die am Ende spitz auslaufen. Vorsichtig jeweils 2 Röllchen zu einem Zopf verdrehen.
Das Eigelb mit 1-2 TL Wasser verrühren, die Maronenzöpfe mit Eigelb bepinseln und in dem übrigen Zucker wälzen. Auf ein Backblech mit Backpapier legen und im vorgeheizten Ofen (175°C – oder 150°C Umluft) ca. 20-25 Minuten backen.
Auf einem Kuchenrost vollständig auskühlen lassen und in einer fest verschließbaren Keksdose aufbewahren.
Tolle Idee. Ich liebe Maronen und habe die so noch nie verwendet.
Liebe/r Steph.
es ist Sonntagmorgen und ich hab noch ein Ei! und Maronen gesammelt und eingefroren.
Gebe mich gleich ans Werk.
Es gibt zwar eine Menge Maronenrezepte mittlerweile, aber sie haben fuer alle einen zu suesslichen Geschmack. Dein Rezept werde ich nun versuchen und melden.
Danke und einen schoenen Sonntag.
Gruss
Afrikakwin