Croque Madame ist ein französisches Sandwich, belegt mit Schinken und Käse. Als Clou werden die Scheiben mit Bechamelsauce bestrichen, dann knusprig getoastet und zum Schluß noch mit einem Spiegelei belegt.
Lange haben wir überlegt, welches Gericht wir für das Kochevent „Bistroküche“ zubereiten können. Irgendwann kam uns die Idee, dass ein „Croque Madame“ genau das Richtige wäre.
Wir beginnen mit der Bechamelsoße und schneiden die halbe Zwiebel in feinste Würfel. Die Butter in einem Topf schmelzen und die Zwiebeln darin glasig andünsten. Unter ständigem Rühren das Mehl einrieseln lassen. Rühren, rühren, rühren, einen Schuß Weißwein hinzugeben, rühren, rühren, rühren und nach und nach Milch und Sahne zugeben, bis eine sehr feste Bechamel entstanden ist. Mit Salz abschmecken und abkühlen lassen.
Die vier Baguettes sollten an der Ober- und an der Unterseite so abgeschnitten werden, dass eine ebene Fläche ensteht (siehe Foto). Die Enden der Baguettes schräg abschneiden, sodass die Baguettes in den Croque-Toaster passen.
Die zurechtgeschnittenen Stücke längs halbieren und die Innenseiten mit der Bechamel bestreichen. Mit dem Kochschinken und dem Käse belegen und zusammenklappen.
Den Croque-Grill aufheizen und das erste Croque Madame knusprig backen. Währenddessen in einer Pfanne zwei Spiegeleier braten.
Das heiße Croque Madame in zwei Stücke schneiden und die Spiegeleier darauf anrichten. Heiß servieren.
Anmerkung: Croques sind die französische Variante des Sandwich. Die bekanntesten sind Croque Madame und Croque Monsieur. Einziger Unterschied beim Croque Moniseur sind die fehlenden Spiegeleier, ansonsten wird es genauso zubereitet. Noch besser schmeckt es natürlich mit selbstgebackenem Baguette.
Der sieht bei Euch aber viel leckrer aus, als hier in den Bistros….
Danke für Euren Beitrag für den Bistro-Event!
Lieben Gruss
Fast die perfekte Bistrokost! Nur das Ei muss rein, kleckert doch sonst ;-)
Naja, wir haben es mit Messer und Gabel gegessen. Wenn das Ei vorher reingekommen wäre, hätten wir entweder festes Eigelb gehabt, oder alles wäre im Toaster verlaufen.