Gutes kann so einfach sein. Zum Beispiel der Champagner-Drink Kir Royal. Natürlich kann der Cocktail, je nach Güte des Champagners, ausgesprochen teuer werden.
Für den Kir Royal benötigt man nicht viele Zutaten und auch die Zubereitung ist denkbar einfach.
1. 1 cl Creme de Cassis in die Champagnerflöte füllen und anschließend mit gut gekühltem Champagner aufgießen.
2. Den Kir Royal ohne Strohhalm servieren.
3. Die Menge Creme de Cassis kann ganz nach Geschmack (je nach dem, wie süß man den Champagner-Drink haben möchte) variieren. Vielleicht mit 1 cl anfangen.
Kir Royal Rezept (kurz): Bauen, Im Gästeglas, Ohne Eis
Anmerkung: Kir stammt aus Frankreich und ist trockener Weißwein oder Sekt vermischt mit Crème de Cassis. Verwendet man anstelle des Weißweins Champagner, so spricht man vom Kir Royal. Natürlich kann aus preislichen Gründen auch ein trockener Sekt verwendet werden.
Altes Foto:
Sebastian, da ich selten Alkohol trinke, hast du bei mir eine Bildungslücke geschlossen. So einfach ist das also einen Kir Royal zu machen. Das werde ich demnächst mal ausprobieren, denn ich kenne nur Sekt mit Orangensaft.
Ich weiss nicht, mit Cassis habe ich mich ausser in Cocktails als minimale Beigabe noch nicht anfreunden können. Dann lieber Champagner oder Sekt pur.
Probiert es doch mal mit einem „hessischen Kir“
von mir als Heesin kreirt
Apfellikör mit Sekt aufgegossen oder auch der altbewährte Apfelkorn.
schmeckt lecker